Vital-Life-Food-5

Einführung in eine gesunde Ernährung!

Heute live ab 20:00 Uhr!

Programm "ich bin was ich esse" am 1.12. 2022 >>Hier klicken<<

Beiträge sind täglich ab 18 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet.

Gemüse Micro-fermentiert im Saft

Gemüse und Obst enthalten unglaublich wichtige Vitamine und Mineralstoffe, aber leider ist die Qualität der heutigen Lebensmittel oft nicht mehr so hochwertig wie früher. Durch die neue Revolutionäre Gemüse Fermentation im Saft können wir die Qualität der Lebensmittel erhöhen und uns gleichzeitig gesünder ernähren.
Warum sollten wir täglich fermentieren und warum wir auch Fermentiertes auf unserem in unserem täglichen Speiseplan integrieren sollten, darum geht es in diesem Gespräch!

Bio Micro-fermentations Beschleuniger >>Hier<<

Bio Histoporteckt Micro-fermentations Beschleuniger >>Hier<<

Micro-Fermenationsglas 1 000 ml >>hier<<

Die 7 Hauptpfeiler der täglichen Ernährung

Wir sprechen heute mal über die 7 Hauptpfeiler Christofs Ernährung. Grünes, Hülsenfrüchte, Pilze, Beeren, Samen und Nüsse. Alles ganz wichtig für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Aber warum sind die Pfeiler so wichtig? Und wie kann ich sie in meinen täglichen Speiseplan integrieren? Ich bin was ich esse liefert dir Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

Mit der 14-tägigen PFLANZENPOWER CHALLENGE, bekommst Du weitere Geheimnisse für gesunde Ernährung jeden Tag direkt in Deinen Posteingang! >>Hier Beitreten<<

Die Wunderknolle: Rote Bete

Angebot 1 nur für dieses Event "Ich bin, was ich esse":

1 Bio Rüben Herz + 4 (NO) Speicheltests 
10 EUR Gutscheincode: Vital10 zum Angebot: 
>>Zum Angebot hier klicken<< 

Die rote Rübe ist schon lange für ihre vielen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Dank ihres hochwertigen Nitratgehaltes ist sie in der Lage, den Blutdruck zu senken, die Gefäße zu erweitern und so einer Vielzahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Auf unserer Website finden Sie zahlreiche interessante Artikel und Rezepte rund um die gesunde und leckere Rote Beete.

Josef Voglsam
hatte Ende 2010 ein Burn-out - war 9 Monate im Krankenstand - seither befasst er sich umfassend mit dem Thema Gesundheit. Im Familienbetrieb eines Bio Fruchtsaftherstellers in der 3. Generation hat er wieder angefangen zu arbeiten und sich intensiver mit der Roten Bete beschäftigt - auf wissenschaftlicher Basis. Im Zuge dessen hat er mit vielen Institutionen und Wissenschaftlern weltweit zusammengearbeitet und unter anderem auch den www.berkeleytest.at - Speicheltest im deutschsprachigen Raum eingeführt. Mit diesem kann man seine Gemüseernährung überprüfen, ob diese ausreicht, um genügend NO (Stickoxid) Reserven zu haben, um einen gesunden Blutdruck zu unterstützen im Zuge seiner Arbeit und den Gesprächen mit Ärzten und Wissenschaftlern ist dann die Idee entstanden, die Menschen dabei zu begleiten, einen gesünderen Lebensstil zu führen - sich neue gesunde Gewohnheiten anzueignen.

Micro-Fermentiertes Porridge

Was wäre ein gesunder Start in den Tag ohne ein leckeres und nährstoffreiches Frühstück? Mit unserem Micro-Fermentierten Porridge bieten wir Dir ein Rezept, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für Dich ist. Der Porridge ist einfach zuzubereiten und muss, wenn man ihn fermentiert, auch nicht gekocht werden. Die Konsistenz ist am nächsten Morgen dieselbe.

Hier das Porridge Rezept Downloade: >>Hier<<


 

Du möchtest kein Beitrag und Rezept verpassen?

Erhalte unbegrenzten Zugang zum gesamten Vital-Life-Food – „Du bist, was du isst“und du bist mit den genialen Rezepten – und Ernährungsfakten (die selbst viele Gesundheitsprofis noch nicht kennen!) allen um einiges voraus! 

Genieße die gesamten Beiträge, Rezepte und Zubereitungen auf deine eigene Zeitachse und teile das alles mit deinen Lieben, das „Ich esse, was ich bin“ – Paket gibt dir unbegrenzten Zugang zu allen Beiträgen und Rezepten und zusätzlichem Bonusmaterial.

Eine kleine Auswahl der über 30 Rezepten:
Was gibt es Essbares
im Wald zu finden; Fermentierte Tomaten; Gemüse fermentiert im Saft; Fermentiertes Porridge; die vegane fermentierte Pizza; Rohkostfrikadellen mit Hanfsamen, veganes Tzaziki, Natto aus gekeimten Lupinen; Bohnensalat mit Champignons; fruchtiger Linsensalat; fermentierte Mungobohnensuppe; das perfekte Sauerteigbrot; Weihnachtsplätzchen; Roh köstlicher Apfelstrudel von Britta Diana Petri

Und viele weitere Rezepte und Beiträge!

Statt 69,- Euro jetzt NUR 29,- Euro

Das Angebot mit allen Rezepten gilt nur noch:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

28 thoughts on “Tag 2 – Ich bin was ich esse

  1. Ingrid Lohan sagt:

    Ich wollte Rüben herz bestellen als Angebot Code Vital10 ,also statt 44,90 für 34,90. Leider ist der Code abgelaufen, obwohl es ihn seit heute erst gibt ??

    1. Ingo Lienemann sagt:

      Liebe Ingrid, Du hattest recht, der Gutscheincode funktionierte bis eben noch nicht. Jetzt ist aber alles eingestellt und der 10 Euro Rabatt wird bei der Bestellung jetzt angezeigt.

      1. Hoppenheit Roswitha sagt:

        Hallo Ingo!
        Ich wollte auch gerade bestellen, doch leider war der Code immer noch
        „ abgelaufen“.
        Die Beiträge sind einfach super👍

        Danke und alles Gute!!!!
        Roswitha

      2. Doris Putsche sagt:

        Lieber Ingo lieber Christof ihr zwei seid eine Bereicherung es ist so schön den Tag mit euch zwei zu beginnen dann hat man schon das tägliche Lachpensum erreicht🤣🤣 hab natürlich das Paket gekauft aber Christof hat etwas über Gewürze für die Prostata gesagt das wollte ich mir merken aber leider flutsch weg wars vielleicht bekomme ich es so macht weiter so erfrischend lg Doris

  2. Heidi Ute sagt:

    Danke für die guten Beiträge.
    Ich arbeite mit dem Micro-fermentations Beschleuniger, weiß aber immer noch nicht wo für ich den Histoporteck bräuchte.
    habe keine Unverträglichkeiten.

  3. Regine sagt:

    Der Wirkstoff von Zwiebel und Knoblauch heißt bitte Allicin. Anilin ist ein giftiger Grundstoff für die Herstellung von Lacken zum Beispiel.

    1. Sunny sagt:

      Hast wahrscheinlich falsch verstanden, nicht Alinin, sondern Alliin ist einer der vielen Wirkstoffe von Lauchgewächsen. „Alliin ist chemisch von der für den Menschen essentiellen schwefelhaltigen Aminosäure Cystein abgeleitet und stellt eine Vorstufe des pharmakologisch wirksamen Allicins dar“. Liebe Grüße, Sunny

  4. A. Renner sagt:

    Die Videos würden wir lieber anschauen, wenn nicht immer nur gelacht u herumgealbert wird. Lustig sein ist in Ordnung, aber nicht ständig.

    1. Roswitha sagt:

      Das finde ich gerade toll, dadurch sind die Beiträge sehr aufgelockert !!!
      Wir freuen uns jedesmal auf die Beiden🤭

  5. Dorothea Lössmann sagt:

    Hallo,
    wo bekomme ich das Pulver für die Schnellfermentation her?
    Freundliche Grüße Dorothea

    1. Ingo Lienemann sagt:

      Unter dem Beitrag „Gemüse Micro-fermentiert im Saft“ findest du unter dem Reiter „Beschleuniger“ die Links zu den Micro-Fermentations Beschleunigern.

    2. Hanna sagt:

      Hallo, habe heute 2 Gläser mit Tomaten 🍅 fermentiert, 1x die sehr kleinen Tomaten mit dem Kartoffelpickser angestochen das andere Glas halbiert bin auf das Ergebnis gespannt .Außerdem noch 2 Gläser mit Rotkohl .Danke für den Anstoß zum Fermentieren viele Grüße Hanna

    3. Bettina sagt:

      Hallo, bei millivital. Es ist super.

  6. Josette sagt:

    Ich habe diesen Herbst Eicheln gesammelt und 8 Minuten gekocht, anschliessend mit Nussknacker geöffnet und der innere Kern oxidierte sofort und wurde schwarz, sodass die ganze Mühe Null Resultat hatte…..d.h. ich hätte tagelang wässern und abschütten müssen und der innere Kern ist dann ok?

  7. Loni sagt:

    Einfach herrlich mit wie viel Spaß ihr dabei seid!!!! Unbedingt so weiter machen!
    Beim Grünkohl sollen Hefeflocken dazu, wie genau ist das zu verwenden? Miso, Soja Soße, ich konnte es nicht ganz erfassen, danke für eine Antwort!

  8. Ute sagt:

    Hallo ihr Lieben,
    super, wie ihr zwei (Ingo und Christof) in eurer lockeren Art und mit viel Spaß an der Sache dieses existenzielle Thema „Ernährung“ vermittelt. Ich selbst habe schon die Vitalkostausbildung bei Britta Diana Petri absolviert, bin aber immer mit Begeisterung dabei, wieder Neues zu erfahren. Hoch interessant fand ich z.B. auch, dass Josef Voglsam die Sache mit der Atmung kurz erklärt hat. Als Atemtrainerin (Ausbildung bei erwähntem Ralph Skuban) kann ich voll und ganz beipflichten, wie wichtig das richtige Atmen ist. Eine absolut positive Veränderung durfte ich selbst erfahren und ausnahmlos bisher auch alle meine Klienten. Mein derzeitiges „persönliches“ Hauptthema aufgrund einer Histaminintoleranz ist aber das Darm-Mikrobiom. Ein freudiges Hurrah ging durch meinen ganzen Körper, als ich hörte, dass man mittlerweile auch histaminarm fermentieren kann. Alleine für dieses Wissen und die Anleitung dazu bin ich grenzenlos dankbar!
    Und wenn der Christof sich jetzt noch ein paar „eben mal eben mit dabei eben“ verkneifen kann, gibt es zur Bestnote noch ein Sternchen obendrauf 😉
    Macht weiter so! Ich finde es auch so klasse, wie ihr da mit Mütze und Schal eure Videos aufnehmt. Das ist einfach mal etwas anderes als die oft etwas trocken abgehaltenen Interviews vieler Internetkongresse.
    Herzliche Grüße an euch, an alle Referenten und Teilnehmer – Ute

  9. Eddy sagt:

    Ihr Lieben,

    von den Paranüssen bin ich mittlerweile wieder abgekommen. Sie nehmen nicht nur Selen auf, sondern sehr gerne andere Schwermetalle. Sie wachsen ja wild und werden nicht angebaut. Also das Risiko ist immer mit dabei, dass man sich was reinzieht, was man nicht will.

    Ansonsten wieder schöne und interessante Infos. Danke Euch, war schön Euch zuzuhören.

  10. Helga sagt:

    Lieber Ingo, der Gutscheincode zum Angebot 2 funktioniert leider nicht!?
    Es kommt die Meldung „Gutschein abgelaufen“.

    Bin begeistert von den tollen Beiträgen, die ihr humorvoll präsentiert! Bitte weiter so lustig, das Leben ist eh oft traurig genug :-). Ich freu mich immer schon drauf!

  11. Karin sagt:

    Guten Tag, Ich habe im Vortrag Rote Bete einen Hinweis auf die Oxalsäure vermisst.
    Bei Osteporose: Verzehre Lebensmittel nur in Maßen, die viel Oxalsäure enthalten. Dazu gehören Rhabarber oder Rote Bete.
    MfG Karin

    1. Eddy sagt:

      Grüß Dich Karin,

      doch, die Oxalsäure wurde heute auch in einem Interview erwähnt. In welchem weiß ich leider nicht mehr. Aber durch die Fermentation wird die Oxalsäure auch abgebaut/reduziert.

      Mangold hat übrigens auch viel Oxalsäure, fällt mir gerade noch ein.

      LG Eddy

    2. Doris Putsche sagt:

      Hallo liebe Karin ich habe den rote RübenSaft im Frühjahr genommen und mein Internist war danach so verwundert über alle meine tollen Werte er hat mir gleich von Anfang an gesagt Colesterinwerte gehen nicht durch gesunde Ernährung weg und was war nach nur einer Box Rübenherz die Werte sind gesunken natürlich war er nicht so begeistert weil er mir keine Statine verschreiben durfte🤗🤗alles Liebe ich habe mir gleich wieder einen Vorrat angeschafft

  12. Barbara sagt:

    Wie und wie lange werden Cashewkerne fermentiert? Rezept von Alexandra Skirde

  13. Sylvia sagt:

    Der Gutscheincode 2 funktioniert nicht-bereits abgelaufen?
    Wollte mir gerade was bestellen

  14. Sunny sagt:

    Ja, da muß ich den vielen anderen ZuhörerInnen zustimmen! Gerade diese lockere Atmosphäre finde ich so angenehm und toll zum Anschauen, Zuhören und Teilnehmen an den Videos. Trockene wissenschaftliche Abhandlungen, Vorträge und Bücher gibt es ja ohnehin schon genug.
    An dieser Stelle auch mein herzlichster Dank an euch, lieber Christof und Ingo, für die vielen sehr informativen Beiträge, die ihr so authentisch und lustig gestaltet, denn auch Lachen trägt ja bekanntlich zur Gesundheit bei! 🙂 Euer Video im Wald, ganz grosse Klasse! Ihr bringt damit gerade ganz viel Leben und Freude in meinen Arbeitsalltag! Nach so viel Lachen heute geht mir die Steuer nun locker von der Hand.
    Ich verfolge bereits seit längerem eure immer wieder interessanten und mit lustigen Anekdoten gespickten Vorträge und habe natürlich auch schon Dein (Christof) Buch samt Fermentierglas + Beschleuniger seit einer Weile zuhause (rumstehen). Mit euren netten Videos habe ich nun endlich auch den Einstieg ins „Tun“ geschafft und bin jetzt auch voller Freude am HerumexFerimentieren.
    You make my day, weiter so und alles Liebe und Gute für euch!
    Liebe Grüße, Sunny

  15. Christiane sagt:

    Lieber Ingo,
    bei einer Histaminintoleranz ist es schwierig zu fermentieren,da der Körper darauf reagiert oder habt ihr dazu eine Lösung?
    Liebe Grüße,
    Christiane

  16. Gisela sagt:

    Leider funktioniert bei der Bestellung von 1 Bio Rüben Herz der Gutschein nicht. Es kommt die Meldung, dass das Gutschein Limit erreicht ist!??? Ich bestelle ja das erste mal. Wie kann das Gutschein Limit erreicht sein? Sehr schade.

  17. Marion Pruß sagt:

    Hallo ihr zwei,
    So klasse eure Beiträge, tolle Referenten, es ist nicht mein erster und auch sicher nicht mein letzter Kongress mit euch.
    Ich habe auch meine Freude am fermentieren entdeckt, wo ich mich bislang nicht getraut habe. Danke dafür.

    Gleich nach dem letzten Kongress habe ich mir das tolle Set mit Buch zum fermentieren bestellt. Jedoch war keine Metallscheibe zum verschließen dabei, was aber im Buch beschrieben wird. Könnt ihr mir da helfen? Gerne würde ich die Gläser auch nach dem Fermentiervorgang haltbar verschliessen
    Macht bitte weiter so, herzlichste Grüße

  18. Silvia sagt:

    Lieber Christof,
    ich ernähre mich nach Medical Medium Antony William. Und Antony sagt die fermentierten Lebensmittel seien „Bakterien des Todes“ und deshalb relativ unnützlich für unseren Körper. Was sagst du dazu?
    Ansonsten sind eure Beiträge sehr interressant und überaus locker aufbereitet.
    Und zu den vielen „ebens“ und „dabeis“ muss ich ja nichts mehr sagen, das hat jemand an anderer Stelle schon getan.

Schreibe einen Kommentar