Vital-Life-Food-5

Einführung in eine gesunde Ernährung!

Wege aus der Zuckerfalle

Live Seminar Aufzeichnung!

Du möchtest keinen Beitrag und kein Rezept verpassen? Komme in unsere Community.

Erhalte unbegrenzten Zugang zum gesamten Vital-Life-Food – „Du bist, was du isst“und du bist mit den genialen Rezepten – und Ernährungsfakten (die selbst viele Gesundheitsprofis noch nicht kennen!) allen um einiges voraus! 

Genieße die gesamten Beiträge, Rezepte und Zubereitungen auf deine eigene Zeitachse und teile das alles mit deinen Lieben, das „Ich esse, was ich bin“ – Paket gibt dir unbegrenzten Zugang zu allen Beiträgen und Rezepten und zusätzlichem Bonusmaterial.

Eine kleine Auswahl der über 30 Rezepten:
Was gibt es Essbares
im Wald zu finden; Fermentierte Tomaten; Gemüse fermentiert im Saft; Fermentiertes Porridge; die vegane fermentierte Pizza; Rohkostfrikadellen mit Hanfsamen, veganes Tzaziki, Natto aus gekeimten Lupinen; Bohnensalat mit Champignons; fruchtiger Linsensalat; fermentierte Mungobohnensuppe; das perfekte Sauerteigbrot; Weihnachtsplätzchen; Roh köstlicher Apfelstrudel von Britta Diana Petri

Und viele weitere Rezepte und Beiträge!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Statt 69,- Euro jetzt NUR 29,- Euro

Das Angebot mit allen Rezepten gilt nur noch:

9 thoughts on “Seminar

  1. Angelika sagt:

    F: zuckerfreie Bonbons z.b (Kinder Em- Eukal) mit isomalt – ist das ok ?

    Lg

  2. Olga sagt:

    F: welche Tinktur der bitterstoffe? Eine Empfehlung?

    1. Kerstin Wolf sagt:

      das nehme ich sehr gerne, liebe Olga

    2. Christine sagt:

      Bittersegen (Apotheke)

  3. Ulrika Eckle sagt:

    Dream Team,
    Natalie passt wunderbar zu Euch.

    Danke für den kurzweiligen Vortrag 💫

    Herzlichst
    Ulrika

  4. Gabriele Warchold sagt:

    Lieber Ingo, lieber Christof und liebe Natalie, vielen Dank für die Erinnerung an die Zuckerfalle. Lieber Ingo, lieber Christof, durch Euch konnte ich dieses Jahr testen, wie Eure Empfehlungen wirken. Durch die Anregungen von „Vital-Life-Food-Summit 22“ und meine konsequente Umsetzung (Weglassen von Zucker und Fetten, so wie es Christof in seinen Vorträgen vorschlug) erreichte ich in einem Vierteljahr Blutwerte, die ich seit Jahren anstrebe!!! Der Langzeitzuckertest und die Auswertung dazu jedes Vierteljahr im Vorsorgeprogramm Diabetes 2 sind Zeit aufwendig! Statt dessen zügige Waldspaziergänge, das ist mein Ziel! Nun, ich war leichtsinnig: mit Beginn der Adventszeit aß ich wieder etwas, ich betone nur etwas mehr an süßem Obst, aber eben auch wieder Plätzchen, mal ein viertel Stückchen Stolle, etc. Ergebnis am 15. Dezember: Blutwerte wieder kurz über dem Grenzwert, Cholesterin sogar darüber, trotz Sport! Also Fazit: Morgen nochmal sündigen, nein, es ist auch purer Genuss dabei: Karpfen blau (mit Wurzelgemüse) mit brauner Butter, reichlich frisch geriebenem Meerrettich, Zitrone und Äpfeln! Mein Mann bereitet das Gericht mit so viel Liebe zu, da verzichte ich nicht! Hier läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen wie bei Ingo und Christof nach dem Brotbacken. Euer Schlucken und Eure Freude beim Genießen des frischen Brotes (Video vom Backen des Sauerteigbrotes) bringt mich immer wieder zum Schmunzeln. Und zugleich ist tiefe Dankbarkeit da: Unser Leben ist so reich und schön, und ihr zeigt uns, wie durch die richtige Ernährung auch die tägliche Lebensfreude wieder kommt … Ab 1. Januar werde ich wieder so essen wie im Spätsommer! Und trotzdem genießen können, dank eurer Rezepte! Euch und Euren LIeben für 2023 Frieden, beste Gesundheit und weiter so! Herzlichst Gabriele

  5. Falk Exner sagt:

    Lieber Ingo, lieber Christof und liebe Natalie,
    das Webinar war wieder mal sehr aufschlussreich. Nur der gezeigte Text war sehr unscharf.
    ich bin schon so weit, dass ich auf Zucker verzichten kann. Ich war mal gerne ein Kuchenesser. Heute ist mir z.B., ein Stück Stollen schon zu süss. Heute fahre ich eher auf Bitterstoffe ab.
    Ich vermeide über all da, wo Zucker drin ist und es ist kein Verzicht.
    Und, ich befasse mich mit Intervallfasten. Tolle Sache. Die Altlasten kann ich nicht bekämpfen, aber für die Zukunft so gut es geht, etwas zu tun. Dabei helft Ihr mir sehr gut, Danke.
    Zum Schluss habe ich noch etwas, das fermentieren. Sibylle Hunger hat das fermentieren mit den Weckgläsern durchgeführt. Das habe ich bereits nach geahmt. Es ist wesentlich billiger, als die Gläser aus USA. Mir ist es schon passiert, das die USA-Gewichte wegen zu hoher Temperatur kaputt gegangen sind. Die Weckdeckel vertragen die Temperaturen ohne Probleme.
    Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023 und weiter so.
    Herzliche Grüße
    Falk Exner

Schreibe einen Kommentar