Vital-Life-Food-5

Einführung in eine gesunde Ernährung!

Heute live ab 18:00 Uhr!

Die Bücher, die wir empfehlen:

Caldwell B. Esselstyn - "Essen gegen den Herzinfarkt" >>Hier klicken<<
Dr. Barnards revolutionäre Methode gegen Diabetes  >>Hier Klicken<<

Vital-Life-Food Ernährungsschulung >>Hier klicken<<

Welche Untersuchungen sind empfehlenswert, um festzustellen, ob wir ernährungstechnisch auf dem richtigen Weg sind? Das alles findest Du auf der Präsentationsfolie:

>>Hier Downloaden<<

Programm "ich bin was ich esse" am 30.11. 2022 >>Hier klicken<<

Beiträge sind täglich ab 18 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet.

Aus Karotten, Fenchel und Weißkohl wahre Gesundheitsbomben machen.

Wir sind Maria und Marco von Sauer macht glücklich und wollen lebendiges, nährstoffreiches, probiotisches, frisches, rohes, fermentiertes Gemüse wieder zu dir nach Hause bringen!

Unsere Leidenschaft ist die Rückbesinnung zur wilden, naturbelassenen Fermentation, die uns wertvolle Vitalstoffe liefert und so unseren Darm, die Darmflora und damit unser Immunsystem und sogar unsere Psyche stärkt. Wir zeigen dir heute, wie du eine vitale, lebendige & regionale Ernährung mittels Fermentation erleben kannst und wir zeigen dir unsere Tricks und die Vorteile der Milchsäuregärung. Egal ob du schon einmal fermentiert hast oder gerade beginnen möchtest.

Auch wenn du Gesundheitsprobleme oder gerade Darmprobleme hast, ist die Fermentation der richtige Weg für dich, um deine Vitalität, Gesundheit und Fitness zu verbessern.

Also fermentiere in diesem Video gemeinsam mit Maria & Marco von Sauer macht glücklich. 

Gratis Kurs „5 Fermente in 5 Tagen“ zum perfekten Einstieg in die Fermentation:

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener – in nur 5 Tagen!
  • Über 20.541 Teilnehmer waren schon dabei!

KLICKE HIER: https://www.5fermente.de/


Das Buch „Fermentieren leicht gemacht – das große Handbuch des Fermentierens“  >>Hier klicken<< 
Internetseite: >>Hier klicken<<

Sauer macht glücklich online Shop:

Bei der ersten Bestellung im Shop von Sauer macht glücklich »Hier« erhältst du ein gratis Glas mit leckerem fermentiertem Gemüse gratis dazu.
Gib einfach dazu den Gutscheincode powerglas4you_VitalLifeFoodSummit im Bestellformular ein.

Hier geht es zu dem Rezept:
>>Hier<<

Was gibt es Rohköstliches im Wald?

Christof und Ingo waren im Wald unterwegs, um etwas roh köstliches dort zu finden. Sie haben sich verlaufen, einige Tiere getroffen und sind schließlich fündig geworden. In diesem Video zeigen sie die 5 besten Rezepte, die du leicht nachmachen kannst - mit den Zutaten, die sie im Wald gefunden haben.
Die beiden Abenteurer waren begeistert von ihrer Ausbeute und können es kaum erwarten, ihre Rezepte mit dir zu teilen. Ob du nun ein Fan von roher Nahrung bist oder einfach neugierig, was man alles aus dem Wald holen kann - dieses Video ist ein Muss für alle, die sich für eine gesunde Ernährung interessieren!

Milch freier micro-fermentierter Nusskäse macht Spaß zu machen und ist eine spannende Mahlzeit! Dieses Rezept kann für Weichkäse (am einfachsten und schnellsten) oder für schnittfesten, festen Käse (ziemlich magisch) verwendet werden.

>>Rezept Downloaden<<

Micro-Fermentierte Tomaten

Wie die Fermentation unsere Lebensmittel verträglicher, nährstoffreicher und gesünder macht.

Fermentierte Lebensmittel haben weltweit eine sehr lange Tradition und finden sich in nahezu jedem Kulturkreis wieder. Bei uns in Deutschland wissen jedoch die wenigsten Menschen, was Fermentation bedeutet und wie sie funktioniert. Das möchten wir gerne positiv beeinflussen und geben Dir einen groben Überblick aller Vorteile der Fermentation an die Hand.

>>Hier weiterlesen<<

Der erste Grund Tomaten zu fermentieren ist auf jeden Fall der Geschmack. Fermentierte Tomaten sind nicht nur gesund, sie schmecken auch richtig gut.

>>Hier das Rezept Downloaden<<

Alexandra Skirde zaubert ein schnelles rohköstliches Gericht

Lust auf etwas Leckeres, aber einfaches und schnelles Essen?
Alexandra Skirde war in unserem berühmten Vital-Life-Food-Studio zu Gast und hat zusammen mit Christof Plothe ein schnelles und gesundes Gericht mit ihm zubereitet. 
Alexandra ist ein großer Fan von einfachen und gesunden Rezepten und hat Christof einige ihrer Lieblingsrezepte mitgebracht.
 
Sie haben ein leckeres und gesundes Gericht zusammen zubereitet, welches einfach nachzumachen geht.

Die Bücher von Alexandra Skirde:
Keep it simple »bestellen«
Powerfood für die Organe »bestellen«

Apfel-Knusper:

  • 1 Apfel – grob zerteilt
  • 1 EL Kokosöl •
  • 1 TL Zimt

➢ Alle Zutaten im Food-Prozessor zur Apfel-Speise haxeln.

Topping: 1 EL gekeimte und getrocknete Buchweizen oder Sonnenblumenkerne.

Side-Kick: Knusper-Schoki aus geschmolzener Kakaobutter mit Kakao, Mandelpüree und etwas gekeimter, getrockneter Buchweizen…

Brokkoli-Reis:

  • 1 Brokkoli – in Röschen zerteilt
  • 2 EL Tamari
  • 1 EL Zedernussmus
  • Den Brokkoli im Food-Prozessor zu „Reis“ haxeln – mit Tamari und Zedernussmus beträufeln und verrühren.

Wichtig: Den Brokkoli nicht zusammen mit den anderen Zutaten haxeln – dann entsteht ein „Brei“ – wir wollen jedoch die Reis-Konsistenz.

Side-Kick: Cracker aus Cashews, Leinsamen, Sesam, Curry-Gewürzen, Brennesselsamen (genaues Rezept findest Du in: „Powerfood für Deine Organe“) …

Cashew-Creme:

  • 120 g fermentierte Cashews
  • 1 Knobi-Zehe – geschält
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ Zitrone – gepresst
  • 1 TL Oregano • ca. 120 ml gefiltertes Wasser

Alle Zutaten im Personal Blender zur gewünschten Konsistenz mixen.

Du möchtest kein Beitrag und Rezept verpassen?

Erhalte unbegrenzten Zugang zum gesamten Vital-Life-Food – „Du bist, was du isst“und du bist mit den genialen Rezepten – und Ernährungsfakten (die selbst viele Gesundheitsprofis noch nicht kennen!) allen um einiges voraus! 

Genieße die gesamten Beiträge, Rezepte und Zubereitungen auf deine eigene Zeitachse und teile das alles mit deinen Lieben, das „Ich esse, was ich bin“ – Paket gibt dir unbegrenzten Zugang zu allen Beiträgen und Rezepten und zusätzlichem Bonusmaterial.

Eine kleine Auswahl der über 30 Rezepten:
Was gibt es Essbares
im Wald zu finden; Fermentierte Tomaten; Gemüse fermentiert im Saft; Fermentiertes Porridge; die vegane fermentierte Pizza; Rohkostfrikadellen mit Hanfsamen, veganes Tzaziki, Natto aus gekeimten Lupinen; Bohnensalat mit Champignons; fruchtiger Linsensalat; fermentierte Mungobohnensuppe; das perfekte Sauerteigbrot; Weihnachtsplätzchen; Roh köstlicher Apfelstrudel von Britta Diana Petri

Und viele weitere Rezepte und Beiträge!

Statt 69,- Euro jetzt NUR 29,- Euro

Das Angebot mit allen Rezepten gilt nur noch:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

14 thoughts on “Tag 1 – Ich bin was ich esse

  1. Lieber Christof und Ingo
    Vielen Dank für diese Innitiative! Klasse! Bereits im Vorfeld erworben. Ich habe eine für mich sehr wichtige Frage in Zusammenhang mit Fermentieren. Von früheren Anlässen von Christof und aus seinem Buch weiss ich um die Problematik mit dem Salz. Ich benutze deshalb die Microfermentierung nach Millivita. Ich war überrascht, dass Sauer macht glücklich dabei ist. Ich finde, sie machen das auf tolle Weise. Ich habe dennoch die Frage an Christof in Bezug auf die wilde Fermentierung mit Salz und zwar nicht aus der Perspektive der Zeit usw. sondern in Bezug auf die Salzmenge.

    Meine zwei weiteren Fragen betreffen den Millivital Beschleuniger.
    1 Ist es empfehlenswert, die Variante Histaprotect als Vorbeugung zu nehmen, wenn man keine Symptome hat?
    2) Gibt es zwischen dem normalen und dem Histaprotect Beschleuniger einen Unterschied in Bezug auf den Geschmack und den gesundheitlichen Wert?
    Ich danke euch und freue mich auf die kommenden Tage.

    Zu mir: Beruflich bin ich im Bereich Farbgestaltung im Raum und energetischer Raumklärung und persönlicher Klärung tätig (Clearing). Ernährung begleitet mich persönlich seit meiner Jugend.

    Herzlicher Gruss aus der Schweiz
    Regula
    (Seit Jahrzehnten auf dem Weg der pflanzlichen Ernährung, hauptsächlichst Rohkost)

    1. Christof sagt:

      Liebe Regula,

      Danke für Deine Fragen. Da wir mit der täglichen Gesamtmenge vorsichtig sind und es meist sehr viel Salz bei der klassischen wilden Fermentation sehen, es aber auch ohne funktioniert, lassen wir es gerne raus. Stattdessen nehmen wir nun 1 EL Essig pro Liter Menge dazu.

      Zu 1) und 2): Histamin zu senken kann für viele von Vorteil sein und auch geschmacklich ist es leicht unterschiedlich. Auch hier empfehlen wir nach vielen Experimenten den Essig bei Fermentationen über 3 Tage.

      Herzliche Motivationsgrüße,

      Christof und Ingo

  2. Gudrun sagt:

    Hallo, ich habe keine Frage zu diesen Vorträgen, aber zu dem Vortrag von Christof Plothe beim Gesunder Rücken Kongress.
    Dort hat er gesagt, dass 1 Esslöffel Olivenöl so ungesund wie 3 Esslöffel Zucker sind. Da ich doch relativ viel Ölivenöl zu mir nehme, war ich darüber sehr überrascht. Könnte Herr Plothe das nochmals erklären, warum das so ist. Ich kann mich an die Erklärung nicht mehr erinnern.
    Vielen Dank!

  3. Christof sagt:

    Liebe Gudrun,

    Nein, ungesund ist Olivenöl (wenn extra virgin kalt gepresst und bio), in Maßen, nicht. Es ging dabei um den Kaloriengehalt. Dies wird oft vergessen. Fett und Öle haben 3 x so viel davon wie Zucker.

    Liebe Grüße

    Christof

  4. Astrid sagt:

    Können Kartoffeln fermentiert werden? Welche positiven Wirkungen hätte das?

  5. Angie sagt:

    Hallo Christof und Ingo,
    euer Ausflug in den Wald war sehr unterhaltsam. Weiter so!
    Unter den Videos steht z.B. Sprecherinfo, Bücher, Links & Rezepte. Leider funktionieren die Links aber nicht. Ich lande immer wieder auf dieser Seite.
    Ist das jetzt ein Programierfehler oder extra so geschaltet, dass ich z.B. nicht an die Rezepte aus dem Wald komme – es sei denn ich kaufe das Zugangs-Paket?

  6. Beate sagt:

    leider komme ich in den Fermentationskurs nicht rein…schnüff

    1. Ingo Lienemann sagt:

      Was meinst Du Beate?

      1. Angie sagt:

        Hallo Ingo,
        wahrscheinlich das selbe wie ich und Lilly…
        Wenn man die Links unter den Videos an klickt kommt man immer wieder auf diese Seite (Hauptfenster).
        Gruß Angie

  7. Lilly sagt:

    Hallo zusammen,
    bekommt man die Rezepte nur, wenn man den Kongress kauft? Unter den Rezepte-Links öffnet sich immer nur das „Hauptfenster“ und keine Rezepte.
    Gruß Lilly

    1. Ingo Lienemann sagt:

      Welches Rezept meinst Du, ich kann alle Rezepte unter den Videos aufrufen?

      1. Lilly sagt:

        Hallo,
        ich hab jetzt den Browser gewechselt und nun geht es.
        Gruß Lilly

  8. Barbara Haberkorn sagt:

    Wie und wie lange werden Cashews fermentiert? Rezept von Alexandra Skirde
    Gruß Barbara

    1. Gab sagt:

      Das habe ich mich auch gefragt… Werden Cashew-Nüsse ganz fermentiert und dann getrocknet?

Schreibe einen Kommentar